Was ist postoperative Osteoporose?

Antwort

Postoperative Osteoporose bezieht sich auf den Verlust von Knochendichte und -stärke, der nach einer Operation auftreten kann. Dies kann verschiedene Ursachen haben, darunter Immobilität, Veränderungen im Hormonhaushalt oder die Nebenwirkungen von Medikamenten, die während oder nach der Operation verabreicht wurden. Hier sind einige allgemeine Maßnahmen, die helfen können, postoperative Osteoporose zu verhindern oder zu behandeln: 1. **Frühe Mobilisation**: So bald wie möglich nach der Operation wieder in Bewegung kommen, um die Knochendichte zu erhalten. 2. **Ernährung**: Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Kalzium und Vitamin D ist wichtig für die Knochengesundheit. 3. **Medikamentöse Therapie**: In einigen Fällen können Medikamente wie Bisphosphonate verschrieben werden, um den Knochenabbau zu verlangsamen. 4. **Physiotherapie**: Spezielle Übungen können helfen, die Knochendichte zu erhalten und die Muskeln zu stärken. 5. **Regelmäßige Kontrollen**: Regelmäßige ärztliche Untersuchungen und Knochendichtemessungen können helfen, den Zustand der Knochen zu überwachen. Es ist wichtig, mit dem behandelnden Arzt über individuelle Risiken und geeignete Maßnahmen zu sprechen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist postoperativ eine duale Antiaggregation mit ThromboASS und Clopidogrel für 8 Wochen erforderlich?

Ob postoperativ eine duale Antiaggregation mit ThromboASS (Acetylsalicylsäure, ASS) und Clopidogrel für 8 Wochen erforderlich ist, hängt von der zugrunde liegenden Indikation und dem du... [mehr]

Was ist Amyloidose?

Amyloidose ist eine seltene Erkrankung, bei der sich abnorme Eiweißstoffe, sogenannte Amyloide, in verschiedenen Organen und Geweben des Körpers ablagern. Diese Ablagerungen können die... [mehr]

Wie heißt die Krankheit bei körperfremdem Eiweiß?

Die Krankheit, bei der jemand überzeugt ist, dass ihm körperfremde Dinge (wie Gegenstände, Substanzen oder Organismen) in den Körper eingebracht wurden, wird als **Eingebungswahn**... [mehr]