Das Heyde-Syndrom ist eine medizinische Erkrankung, die durch das gleichzeitige Auftreten von Aortenstenose und gastrointestinalen Blutungen gekennzeichnet ist. Es tritt häufig bei älteren P... [mehr]
Das Postnasal-Drip-Syndrom (PNDS) ist ein Zustand, bei dem überschüssiger Schleim aus den Nasennebenhöhlen oder der Nase in den Rachen tropft. Dies kann zu Symptomen wie Husten, Halsschmerzen, Räuspern, einem Kloßgefühl im Hals und manchmal auch zu einer verstopften Nase führen. Die Ursachen können vielfältig sein, darunter Allergien, Infektionen der oberen Atemwege, Reizstoffe in der Luft oder anatomische Anomalien. Die Behandlung richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache und kann Antihistaminika, abschwellende Mittel, Nasenspülungen oder andere therapeutische Ansätze umfassen.
Das Heyde-Syndrom ist eine medizinische Erkrankung, die durch das gleichzeitige Auftreten von Aortenstenose und gastrointestinalen Blutungen gekennzeichnet ist. Es tritt häufig bei älteren P... [mehr]
Das Mirizzi-Syndrom ist eine seltene Komplikation einer Gallenwegserkrankung, die auftritt, wenn ein Gallenstein im Zystikusgang (dem Gang, der die Gallenblase mit dem Hauptallenweg verbindet) sitzt u... [mehr]
Der medizinische Oberbegriff für Einengungssyndrome wie das Karpaltunnelsyndrom und die Spinalkanalstenose ist "Kompressionssyndrom".
"Degeneratives HWS-Syndrom" auf Polnisch lautet "degeneracyjny zespół szyjny".
"Degeneratives Syndrom der Halswirbelsäule" auf Polnisch lautet "Degeneracyjne syndrom kręgosłupa szyjnego".