Der Begriff „Seitengangsextasie Pankreas“ ist in der medizinischen Fachliteratur nicht gebräuchlich und scheint so nicht zu existieren. Es handelt sich vermutlich um einen Schreibfehl... [mehr]
Der Begriff "Holzschuhform des Herzens" bezieht sich auf eine charakteristische Veränderung der Herzform, die bei einem Perikarderguss auftreten kann. Ein Perikarderguss ist die Ansammlung von Flüssigkeit im Perikard, dem Herzbeutel, was zu einer Druckerhöhung auf das Herz führen kann. In der bildgebenden Diagnostik, insbesondere im Röntgenbild, kann das Herz bei einem signifikanten Perikarderguss eine Form annehmen, die an einen Holzschuh erinnert. Diese Form entsteht durch die Erweiterung des Herzbeutels und die gleichzeitige Kompression des Herzens. Die Holzschuhform ist ein Hinweis auf eine mögliche Herzinsuffizienz und kann auf eine akute oder chronische Erkrankung des Perikards hinweisen. Eine genaue Diagnose und Behandlung sind wichtig, um die zugrunde liegende Ursache des Perikardergusses zu klären und zu behandeln.
Der Begriff „Seitengangsextasie Pankreas“ ist in der medizinischen Fachliteratur nicht gebräuchlich und scheint so nicht zu existieren. Es handelt sich vermutlich um einen Schreibfehl... [mehr]
Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]
NT-proBNP (N-terminales pro B-Typ natriuretisches Peptid) ist ein Laborwert, der vor allem zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Herzinsuffizienz (Herzschwäche) verwendet wird. Ein Wert von 88... [mehr]
Eine Hyperthermie ist ein Zustand, bei dem die Körpertemperatur über den normalen Bereich (ca. 36,5–37,5 °C) ansteigt. Anders als beim Fieber, das durch eine Sollwertverstellung im... [mehr]