Was ist der Pathomechanismus beim Gray Turner Zeichen?

Antwort

Das Gray-Turner-Zeichen ist ein klinisches Zeichen, das durch bläuliche Verfärbungen an den Flanken gekennzeichnet ist. Es weist auf eine retroperitoneale Blutung hin, die durch verschiedene Ursachen wie akute Pankreatitis, abdominale Traumata oder rupturierte Aortenaneurysmen entstehen kann. Der Pathomechanismus hinter dem Gray-Turner-Zeichen ist die Extravasation von Blut in das retroperitoneale Gewebe. Dieses Blut diffundiert dann durch die Gewebeschichten und manifestiert sich als Verfärbung an den Flanken. Die Verfärbung entsteht durch den Abbau von Hämoglobin im extravasalen Blut, was zu einer bläulichen oder violetten Hautverfärbung führt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten