Wie beschreibt man pathologische Befunde bei Lungenaskultation im Arztbrief?

Antwort

Bei der Beschreibung pathologischer Befunde aus der Lungenauskultation im Arztbrief sollte eine klare und strukturierte Sprache verwendet werden. Hier sind einige Punkte, die du berücksichtigen kannst: 1. **Einleitung**: Beginne mit dem Anlass der Untersuchung und dem allgemeinen Zustand des Patienten. 2. **Auskultationsbefunde**: - **Normalbefunde**: Wenn vorhanden, erwähne zunächst die normalen Atemgeräusche. - **Pathologische Geräusche**: Beschreibe spezifische abnormale Geräusche wie: - **Rasselgeräusche**: z.B. feuchte oder trockene Rasselgeräusche, die auf Flüssigkeit oder Sekrete hinweisen können. - **Giemen**: Hinweis auf obstruktive Atemwegserkrankungen. - **Pleura-Reibegeräusche**: Können auf eine Pleuritis hindeuten. - **Verminderte Atemgeräusche**: Könnten auf eine Pneumothorax oder eine Atelektase hinweisen. 3. **Lokalisation**: Gib an, an welchen Stellen der Lunge die pathologischen Geräusche gehört wurden (z.B. rechts oben, links unten). 4. **Zusätzliche Befunde**: Erwähne begleitende Symptome oder Befunde, die die Auskultation unterstützen, wie Husten, Dyspnoe oder Fieber. 5. **Zusammenfassung**: Fasse die wichtigsten Befunde zusammen und gib gegebenenfalls eine Einschätzung oder Empfehlung für weitere Diagnostik oder Therapie. Ein Beispiel könnte so aussehen: "Bei der Auskultation der Lunge wurden rechts oben feuchte Rasselgeräusche festgestellt, begleitet von einer verminderten Atemgeräuschintensität. Der Patient berichtet über zunehmende Dyspnoe und produktiven Husten. Diese Befunde deuten auf eine mögliche Pneumonie hin, weshalb eine Röntgenuntersuchung der Lunge empfohlen wird."

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie unterscheidet sich Carotisstenose auskultatorisch von Aortenstenose über Carotiden?

Die auskultatorischen Unterschiede zwischen Carotisstenose und Aortenstenose sind wichtig für die klinische Diagnostik. 1. **Carotisstenose**: Bei einer Carotisstenose kann man oft ein systolis... [mehr]

Was ist ein Stethoskop?

Ein Stethoskop ist ein medizinisches Instrument, das zur Auskultation, also zum Abhören von Körpergeräuschen, verwendet wird. Es wird häufig von Ärzten und anderen Gesundheits... [mehr]