Die Ursache für eine Aortendissektion ist meist ein Einriss (Intimaeinriss) in der innersten Schicht der Aortenwand (Intima). Durch diesen Riss kann Blut in die Wand der Aorta eindringen und die... [mehr]
Oxytrauma, auch als Sauerstofftrauma bekannt, bezieht sich auf Gewebeschäden die durch übermäßige Sauerstoffkonzentrationen verursacht werden. Die Ursachen für Oxytrauma können vielfältig sein und umfassen: 1. **Hyperoxie**: Eine übermäßige Zufuhr von Sauerstoff, häufig bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen oder in der Tauchmedizin. 2. **Sauerstofftherapie**: Unsachgemäße Anwendung von Sauerstofftherapien, insbesondere bei Patienten mit bestimmten Lungenerkrankungen. 3. **Druckkammertherapie**: Verwendung von Druckkammern zur Behandlung von Dekompressionskrankheit oder Wunden, die zu einer übermäßigen Sauerstoffexposition führen kann. 4. **Tauchunfälle**: Bei Tauchern kann es zu Oxytrauma kommen, wenn sie in tiefen Gewässern mit hohem Sauerstoffpartialdruck tauchen. Die Symptome können von Atembeschwerden bis hin zu neurologischen Störungen reichen. Es ist wichtig, die Sauerstoffzufuhr sorgfältig zu überwachen, um Oxytrauma zu vermeiden.
Die Ursache für eine Aortendissektion ist meist ein Einriss (Intimaeinriss) in der innersten Schicht der Aortenwand (Intima). Durch diesen Riss kann Blut in die Wand der Aorta eindringen und die... [mehr]
Sauerstofftoxizität bezeichnet die schädliche Wirkung von zu hohen Sauerstoffkonzentrationen auf den menschlichen Körper. Normalerweise ist Sauerstoff lebenswichtig, aber bei erhöh... [mehr]
Der Begriff „muskuloskeletale Ursache“ bezieht sich auf Beschwerden oder Erkrankungen, die ihren Ursprung im Bewegungsapparat haben. Dazu gehören Muskeln, Knochen, Gelenke, Sehnen und... [mehr]