Wenn der obere und untere Ösophagussphinkter (Speiseröhrenschließmuskel) nicht richtig zusammenarbeiten, spricht man häufig von einer **Ösophagusmotilitätsstörung** (Störung der Beweglichkeit der Speiseröhre). Eine spezifische Erkrankung, bei der vor allem der untere Ösophagussphinkter nicht richtig erschlafft und die Peristaltik der Speiseröhre gestört ist, nennt sich **Achalasie**. Bei anderen Motilitätsstörungen, wie der **diffusen Ösophagusspasmen** oder der **hypertensiven unteren Ösophagussphinkterstörung**, können ebenfalls beide Schließmuskeln betroffen sein. Es gibt auch die sogenannte **globale Ösophagusmotilitätsstörung**, bei der die Koordination zwischen oberem und unterem Sphinkter sowie der Speiseröhrenmuskulatur insgesamt gestört ist. Eine genaue Diagnose erfolgt durch eine **Ösophagusmanometrie** (Druckmessung in der Speiseröhre). Weitere Informationen findest du z.B. bei [Amboss](https://www.amboss.com/de/wissen/%C3%96sophagusmotilit%C3%A4tsst%C3%B6rungen) oder [NetDoktor](https://www.netdoktor.de/krankheiten/achalasie/).