Eine Hybrid-OP ist ein chirurgisches Verfahren, das minimalinvasive Techniken mit traditionellen offenen Operationen kombiniert. In der Regel wird dabei ein Hybrid-Operationssaal genutzt, der mit mode... [mehr]
Nanofiltration ist ein Verfahren, das in der Wasseraufbereitung und in der chemischen Industrie eingesetzt wird, um gelöste Stoffe von Wasser zu trennen. Es verwendet Membranen mit Poren, die kleiner sind als bei der Ultrafiltration, aber größer als bei der Umkehrosmose. Nanofiltration kann zum Beispiel zur Entfernung von Härtebildnern, organischen Verbindungen und bestimmten Ionen eingesetzt werden. In der Dialyse hingegen handelt es sich um ein medizinisches Verfahren, das zur Behandlung von Niereninsuffizienz verwendet wird. Dabei wird das Blut eines Patienten durch eine Membran geleitet, die als Filter fungiert, um Abfallprodukte und überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Die Kombination von Nanofiltration und Dialyse könnte theoretisch in bestimmten medizinischen Anwendungen von Interesse sein, um spezifische Moleküle oder Ionen aus dem Blut zu entfernen. Allerdings ist die direkte Anwendung von Nanofiltration in der Dialyse nicht weit verbreitet und erfordert spezifische Forschung und Entwicklung.
Eine Hybrid-OP ist ein chirurgisches Verfahren, das minimalinvasive Techniken mit traditionellen offenen Operationen kombiniert. In der Regel wird dabei ein Hybrid-Operationssaal genutzt, der mit mode... [mehr]