Basiert das MRT auf Wasserstoffatomen?

Antwort

Ja, die Magnetresonanztomographie (MRT) basiert auf den Eigenschaften von Wasserstoffatomen. Wasserstoffatome sind im menschlichen Körper reichlich vorhanden, vor allem in Wasser und Fett. Das MRT nutzt die Tatsache, dass die Kerne von Wasserstoffatomen (Protonen) magnetische Eigenschaften haben. Wenn diese Protonen in ein starkes Magnetfeld gebracht werden, richten sie sich entlang des Feldes aus. Durch das Anlegen von Radiowellen können diese Protonen aus ihrer Ausrichtung gebracht werden. Wenn sie wieder in ihre ursprüngliche Position zurückkehren, senden sie Signale aus, die von den MRT-Scannern erfasst und in Bilder umgewandelt werden.

Kategorie: Medizin Tags: MRT Wasserstoff Atom
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lange dauert die Diagnose beim MRT?

Die Dauer einer Diagnose beim MRT (Magnetresonanztomographie) setzt sich aus zwei Teilen zusammen: 1. **Die Untersuchung selbst:** Das MRT-Scanning dauert je nach untersuchtem Körperteil und Fra... [mehr]

Wie wird ein MRT vom Kopf gemacht?

Ein MRT (Magnetresonanztomographie) vom Kopf wird folgendermaßen durchgeführt: 1. **Vorbereitung:** Du wirst gebeten, alle metallischen Gegenstände (z. B. Schmuck, Brille, Hörger... [mehr]