Vor einer Leberoperation werden in der Regel sowohl eine Magnetresonanztomographie (MRT) als auch eine Computertomographie (CT) durchgeführt, um eine möglichst genaue und umfassende Beurteil... [mehr]
Ja, die Magnetresonanztomographie (MRT) basiert auf den Eigenschaften von Wasserstoffatomen. Wasserstoffatome sind im menschlichen Körper reichlich vorhanden, vor allem in Wasser und Fett. Das MRT nutzt die Tatsache, dass die Kerne von Wasserstoffatomen (Protonen) magnetische Eigenschaften haben. Wenn diese Protonen in ein starkes Magnetfeld gebracht werden, richten sie sich entlang des Feldes aus. Durch das Anlegen von Radiowellen können diese Protonen aus ihrer Ausrichtung gebracht werden. Wenn sie wieder in ihre ursprüngliche Position zurückkehren, senden sie Signale aus, die von den MRT-Scannern erfasst und in Bilder umgewandelt werden.
Vor einer Leberoperation werden in der Regel sowohl eine Magnetresonanztomographie (MRT) als auch eine Computertomographie (CT) durchgeführt, um eine möglichst genaue und umfassende Beurteil... [mehr]