Methylenblau ist ein Arzneistoff, der in verschiedenen Anwendungsgebieten und Darreichungsformen eingesetzt wird. Die Dosierung und Anwendung – insbesondere die Anzahl der Tropfen – hä... [mehr]
Die Dosierung von Methylenblau zur Erhöhung des Sauerstoffverbrauchs in den Mitochondrien ist ein komplexes Thema und hängt stark vom Anwendungsgebiet (z. B. klinisch, experimentell, tierisch oder menschlich) sowie vom individuellen Gesundheitszustand ab. Methylenblau ist ein verschreibungspflichtiges Medikament und darf nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. **In der wissenschaftlichen Literatur** werden für experimentelle Zwecke bei Menschen oft Dosierungen von **1–2 mg/kg Körpergewicht** intravenös angegeben. Eine 1%ige Methylenblaulösung enthält **10 mg/ml**. **Beispielrechnung für einen Erwachsenen (70 kg):** - 1 mg/kg × 70 kg = 70 mg - 70 mg / 10 mg/ml = **7 ml** einer 1%igen Lösung **Wichtige Hinweise:** - Die Anwendung von Methylenblau zur „Sauerstofferhöhung in den Mitochondrien“ ist kein zugelassenes Therapieverfahren und erfolgt außerhalb der zugelassenen Indikationen (off-label). - Methylenblau kann Nebenwirkungen und Wechselwirkungen haben, z. B. mit Antidepressiva (Gefahr eines Serotoninsyndroms). - Die Dosierung und Anwendung muss immer durch medizinisches Fachpersonal erfolgen. **Fazit:** Die übliche Dosis liegt bei 1–2 mg/kg Körpergewicht, was bei einer 1%igen Lösung 0,1–0,2 ml/kg entspricht. Eine genaue Dosierung und Anwendung darf nur durch einen Arzt erfolgen. **Quellen:** - [Methylenblau – Fachinformation](https://www.fachinfo.de/pdf/024701) - [Methylenblau in der Medizin (Wikipedia)](https://de.wikipedia.org/wiki/Methylenblau) **Wichtiger Hinweis:** Diese Information ersetzt keine ärztliche Beratung!
Methylenblau ist ein Arzneistoff, der in verschiedenen Anwendungsgebieten und Darreichungsformen eingesetzt wird. Die Dosierung und Anwendung – insbesondere die Anzahl der Tropfen – hä... [mehr]
Azathioprin ist ein Immunsuppressivum, das häufig zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen oder nach Organtransplantationen eingesetzt wird. Die Wirkung auf das Immunsystem hängt von mehrere... [mehr]
Ibogain ist eine psychoaktive Substanz, die vor allem für ihre potenzielle Anwendung in der Suchttherapie bekannt ist. Sie wirkt stark auf das zentrale Nervensystem und beeinflusst verschiedene N... [mehr]