Wie kann man Metastasen schrumpfen?

Antwort

Metastasen sind Tochtergeschwülste, die sich von einem ursprünglichen Tumor (Primärtumor) in andere Körperregionen ausgebreitet haben. Das Schrumpfen von Metastasen ist ein zentrales Ziel in der Krebsbehandlung und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Krebsart, dem Ort der Metastasen, dem allgemeinen Gesundheitszustand und den verfügbaren Therapien. Zu den gängigen Methoden, um Metastasen zu verkleinern, gehören: 1. **Chemotherapie:** Medikamente, die das Wachstum von Krebszellen hemmen oder diese abtöten. Sie wirken systemisch, also im ganzen Körper, und können so auch verstreute Metastasen erreichen. 2. **Strahlentherapie:** Hochenergetische Strahlen zerstören gezielt Krebszellen in bestimmten Körperregionen. Sie wird oft bei einzelnen oder wenigen Metastasen eingesetzt. 3. **Immuntherapie:** Diese Therapien aktivieren das körpereigene Immunsystem, um Krebszellen gezielt zu bekämpfen. Beispiele sind Checkpoint-Inhibitoren oder CAR-T-Zelltherapien. 4. **Zielgerichtete Therapien:** Medikamente, die spezifische Veränderungen (Mutationen) in Krebszellen angreifen. Sie sind besonders bei bestimmten Tumorarten wirksam. 5. **Operation:** In ausgewählten Fällen können einzelne Metastasen chirurgisch entfernt werden, etwa bei Leber- oder Lungenmetastasen. 6. **Lokale Verfahren:** Dazu zählen z.B. Radiofrequenzablation, Kryotherapie oder selektive interne Radiotherapie (SIRT), die gezielt Metastasen zerstören. Die Wahl der Therapie erfolgt individuell und wird von einem interdisziplinären Team (Tumorboard) festgelegt. Ziel ist es, das Tumorwachstum zu kontrollieren, Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Wichtig: Die Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgsaussichten hängen stark von der jeweiligen Situation ab. Eine genaue Beratung durch Onkologen ist unerlässlich. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Krebsgesellschaft](https://www.krebsgesellschaft.de/) oder dem [Krebsinformationsdienst](https://www.krebsinformationsdienst.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein Brachyboost?

Ein Brachyboost ist ein Begriff aus der Strahlentherapie, insbesondere bei der Behandlung von Prostatakrebs. Er bezeichnet eine Kombinationstherapie, bei der zunächst eine externe (perkutane) Str... [mehr]

Welcher ICD-10 Code gilt für ossär metastasierendes Mammakarzinom?

Der ICD-10-Code für ein ossär metastasierendes Mammakarzinom setzt sich aus zwei Teilen zusammen: 1. **C50.-**: Mammakarzinom (bösartige Neubildung der Brustdrüse) 2. **C79.5**: S... [mehr]