Ein Beispiel für eine Krankheit, die sowohl das Nervensystem als auch das Immunsystem betrifft, ist Multiple Sklerose (MS). Bei MS greift das Immunsystem fälschlicherweise die Myelinscheiden... [mehr]
Das apallische Syndrom, auch als "Wachkoma" bezeichnet, ist ein Zustand, in dem eine Person zwar wach erscheint, jedoch keine bewusste Wahrnehmung oder Reaktion auf die Umwelt zeigt. Es tritt häufig nach schweren Hirnschigungen auf, beispielsweise durchatische Verletzungen, Schlaganfälle oder Sauermangel. Medische Aspekte des apischen Syndroms umfassen: 1. **Ursachen**: Häufige Ursachen sind traumatische Hirnverletzungen, hypoxische Hirnschädigungen (z.B. nach Ertrinken oder Herzstillstand) und schwere neurologische Erkrankungen. 2. **Diagnose**: Die Diagnose erfolgt durch klinische Untersuchungen, bildgebende Verfahren wie CT oder MRT und neurologische Tests, um das Ausmaß der Hirnschädigung zu bestimmen. 3. **Symptome**: Patienten zeigen oft Augenöffnen, aber keine gezielte Reaktion auf Reize. Reflexe können vorhanden sein, jedoch fehlt die bewusste Interaktion. 4. **Behandlung**: Es gibt keine spezifische Heilung für das apallische Syndrom. Die Behandlung konzentriert sich auf die Unterstützung der Vitalfunktionen, die Verhinderung von Komplikationen und die Rehabilitation, um die Lebensqualität zu verbessern. 5. **Prognose**: Die Prognose variiert stark und hängt von der Schwere der Hirnschädigung und der Dauer des apallischen Zustands ab. Einige Patienten können sich erholen, während andere langfristig in diesem Zustand verbleiben. Es ist wichtig, dass Angehörige und Pflegekräfte umfassend informiert und unterstützt werden, um mit den Herausforderungen umzugehen, die dieser Zustand mit sich bringt.
Ein Beispiel für eine Krankheit, die sowohl das Nervensystem als auch das Immunsystem betrifft, ist Multiple Sklerose (MS). Bei MS greift das Immunsystem fälschlicherweise die Myelinscheiden... [mehr]
Das Epineurium ist die äußerste Bindegewebsschicht, die einen peripheren Nerv umgibt. Es schützt den Nerv und sorgt für strukturelle Integrität, indem es die einzelnen Nerven... [mehr]
Ja, das Epineurium ist eine Schicht aus straffem Bindegewebe, die die äußere Hülle eines peripheren Nervs bildet. Es schützt die Nervenfasern und sorgt für strukturelle Stabi... [mehr]
Die Anamnese des Hallux rigidus umfasst die Erhebung der Krankengeschichte des Patienten, um die Ursachen und Symptome der Erkrankung zu verstehen. Typische Fragen, die der Arzt stellen könnte, b... [mehr]
Die genaue Ursache von Multipler Sklerose (MS) ist noch nicht vollständig geklärt. Es wird angenommen, dass eine Kombination aus genetischen, immunologischen und Umweltfaktoren eine Rolle sp... [mehr]
MCP-1 (Monocyte Chemoattractant Protein-1) ist ein Zytokin, das eine Rolle bei der Anlockung von Monozyten und anderen Immunzellen zu Entzündungsstellen spielt. CIPN (Chemotherapie-induzierte per... [mehr]
Die Strahlenbelastung bei einem Röntgen Thorax in 2 Ebenen (also in zwei Projektionen) liegt typischerweise zwischen 0,1 und 0,2 Millisievert (mSv). Dies ist vergleichbar mit der natürlichen... [mehr]
Ein hoher MCP-1 (Monocyte Chemoattractant Protein-1) Serumspiegel kann auf verschiedene entzündliche und immunologische Zustände hinweisen. MCP-1 ist ein Chemokin, das Monozyten und andere I... [mehr]
Fallot ist eine angeborene Herzfehlbildung, die als Fallot-Tetralogie bekannt ist. Sie besteht aus vier Hauptdefekten: einer Pulmonalstenose (Verengung der Lungenarterie), einem Ventrikelseptumdefekt... [mehr]
Die ICD-10 (Internationale Klassifikation der Krankheiten, 10. Revision) ist nominal skaliert. Das bedeutet, dass die Kategorien der ICD-10 als Namen oder Labels verwendet werden, um verschiedene Kran... [mehr]