Welche Schritte sind bei der i.v. Medikation eines MRSA-isolierten Patienten zu beachten?

Antwort

Bei der Verabreichung eines intravenösen Medikaments an einen Patienten mit MRSA (Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus) sollte folgende Abfolge beachtet werden: 1. **Händehygiene**: Vor der Untersuchung und der Medikamentengabe gründlich die Hände desinfizieren. 2. **Schutzkleidung anlegen**: Geeignete persönliche Schutzausrüstung (z. B. Handschuhe, ggf. Mund-Nasen-Schutz und Kittel) anlegen, um eine Kontamination zu vermeiden. 3. **Patientenidentifikation**: Den Patienten korrekt identifizieren, um sicherzustellen, dass das richtige Medikament verabreicht wird. 4. **Medikamentenüberprüfung**: Das verschriebene Medikament auf Richtigkeit, Dosierung und Haltbarkeit überprüfen. 5. **Vorbereitung des Medikaments**: Das Medikament gemäß den Richtlinien vorbereiten, einschließlich der Verdünnung, falls erforderlich. 6. **Zugang schaffen**: Den venösen Zugang (z. B. einen intravenösen Katheter) überprüfen oder bei Bedarf neu legen. 7. **Medikament verabreichen**: Das Medikament langsam und unter Beobachtung des Patienten verabreichen. 8. **Überwachung**: Den Patienten während und nach der Verabreichung auf mögliche Reaktionen oder Nebenwirkungen überwachen. 9. **Dokumentation**: Alle Schritte, einschließlich der Verabreichung des Medikaments und der Beobachtungen, dokumentieren. Diese Abfolge hilft, die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten und das Risiko von Infektionen zu minimieren.

Kategorie: Medizin Tags: MRSA Medikation Patient
KI fragen