Überblick über Mechanismen der Gefäßtonusregulation: systemische und lokale Differenzierung.

Antwort

Die Gefäßtonusregulation ist entscheidend für die Aufrechter des Blutdrucks und die Durchblutung der Gewebe. Sie erfolgt durch verschiedene Mechanismen, die in systemische und lokale Mechanismen unterteilt werden können. ### Systemische Mechanismen 1. **Neurogene Regulation**: - Das autonome Nervensystem spielt eine zentrale Rolle. Der Sympathikus kann durch die Freisetzung von Noradrenalin die Gefäße verengen (Vasokonstriktion), während der Parasympathikus durch Acetylcholin eine Vasodilatation bewirken kann. 2. **Hormone**: - **Adrenalin und Noradrenalin**: Diese Hormone, die von der Nebennierenrinde freigesetzt werden, fördern die Vasokonstriktion. - **Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS)**: Renin wird freigesetzt, was zur Bildung von Angiotensin II führt, einem starken Vasokonstriktor. - **Vasopressin (ADH)**: Dieses Hormon erhöht den Blutdruck durch Vasokonstriktion und Wasserrückresorption in den Nieren. 3. **Barorezeptoren**: - Diese Rezeptoren in großen Arterien (z.B. Aorta) registrieren Veränderungen des Blutdrucks und senden Signale an das zentrale Nervensystem, um die Gefäßweite entsprechend anzupassen. ### Lokale Mechanismen 1. **Myogene Reaktion**: - Die glatte Muskulatur der Blutgefäße reagiert auf Dehnung. Eine Erhöhung des Blutdrucks führt zu einer Kontraktion der Gefäßmuskulatur, während eine Abnahme zu einer Entspannung führt. 2. **Chemische Mediatoren**: - **Stickstoffmonoxid (NO)**: Ein wichtiger Vasodilatator, der von Endothelzellen produziert wird und die glatte Muskulatur entspannt. - **Prostaglandine**: Diese können sowohl vasodilatatorische als auch vasokonstriktorische Wirkungen haben, abhängig von der Art und dem Gewebe. 3. **Gewebespezifische Faktoren**: - In bestimmten Geweben (z.B. Muskulatur, Herz) können lokale metabolische Produkte wie CO2, H+ und Adenosin die Gefäße erweitern, um den erhöhten Bedarf an Sauerstoff und Nährstoffen zu decken. ### Fazit Die Regulation des Gefäßtonus erfolgt durch ein komplexes Zusammenspiel von systemischen und lokalen Mechanismen, die sicherstellen, dass die Gewebe optimal mit Blut versorgt werden und der Blutdruck stabil bleibt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten