Das Heyde-Syndrom ist eine medizinische Erkrankung, die durch das gleichzeitige Auftreten von Aortenstenose und gastrointestinalen Blutungen gekennzeichnet ist. Es tritt häufig bei älteren P... [mehr]
Literatur zum Pitt-Hopkins-Syndrom findest du in verschiedenen medizinischen Datenbanken und Fachzeitschriften. Einige empfehlenswerte Quellen sind: 1. **PubMed**: Eine umfangreiche Datenbank für medizinische und biowissenschaftliche Literatur. Suche nach "Pitt Hopkins Syndrome" für wissenschaftliche Artikel und Studien. 2. **Google Scholar**: Eine Suchmaschine für wissenschaftliche Publikationen, die dir Zugang zu Artikeln, Dissertationen und Konferenzberichten bietet. 3. **Journals**: Fachzeitschriften wie "American Journal of Medical Genetics" oder "Journal of Intellectual Disability Research" veröffentlichen häufig Artikel zu seltenen genetischen Syndromen. 4. **Bücher**: Fachbücher über genetische Störungen oder Entwicklungsstörungen können ebenfalls Kapitel über das Pitt-Hopkins-Syndrom enthalten. 5. **Organisationen**: Websites von Organisationen wie der Pitt Hopkins Syndrome International oder der National Organization for Rare Disorders (NORD) bieten Informationen und Ressourcen. Durch die Nutzung dieser Ressourcen solltest du umfassende Informationen und aktuelle Forschungsergebnisse zum Pitt-Hopkins-Syndrom finden können.
Das Heyde-Syndrom ist eine medizinische Erkrankung, die durch das gleichzeitige Auftreten von Aortenstenose und gastrointestinalen Blutungen gekennzeichnet ist. Es tritt häufig bei älteren P... [mehr]
Das Mirizzi-Syndrom ist eine seltene Komplikation einer Gallenwegserkrankung, die auftritt, wenn ein Gallenstein im Zystikusgang (dem Gang, der die Gallenblase mit dem Hauptallenweg verbindet) sitzt u... [mehr]
Der medizinische Oberbegriff für Einengungssyndrome wie das Karpaltunnelsyndrom und die Spinalkanalstenose ist "Kompressionssyndrom".