Welche sind die letzten Wirbel vor dem Steißbein und ist dort ein Bandscheibenvorfall möglich?

Antwort

Die letzten Wirbel vor dem Steißbein sind die sogenannten Kreuzbeinwirbel (Os sacrum). Das Kreuzbein besteht aus fünf miteinander verschmolzenen Wirbeln (S1–S5). Direkt darunter folgt das Steißbein (Os coccygis), das aus drei bis fünf rudimentären Wirbeln besteht. Ein Bandscheibenvorfall (Diskusprolaps) kann grundsätzlich nur dort auftreten, wo Bandscheiben zwischen den Wirbeln vorhanden sind. Im Bereich des Kreuzbeins (S1–S5) und des Steißbeins gibt es jedoch keine Bandscheiben mehr, da diese Wirbel miteinander verschmolzen sind. Der letzte Bereich der Wirbelsäule, in dem ein Bandscheibenvorfall möglich ist, ist der Übergang zwischen dem letzten Lendenwirbel (L5) und dem ersten Kreuzbeinwirbel (S1), also die Bandscheibe zwischen L5 und S1. Hier treten Bandscheibenvorfälle relativ häufig auf. Zusammengefasst: - Die letzten Wirbel vor dem Steißbein sind die Kreuzbeinwirbel (S1–S5). - Ein Bandscheibenvorfall ist im Bereich des Kreuzbeins und Steißbeins nicht möglich, da dort keine Bandscheiben mehr vorhanden sind. - Der unterste Bereich, in dem ein Bandscheibenvorfall auftreten kann, ist zwischen L5 und S1.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine nicht vollständig ausgebildete Spondylolyse L5/S1 links?

Eine **nicht vollständig ausgebildete Spondylolyse L5/S1 links** beschreibt eine Veränderung im Bereich der Wirbelsäule, genauer am Übergang zwischen dem fünften Lendenwirbel... [mehr]