Die Lagerdauer von Sterilgut, das in der Zentralsterilisation eines Krankenhauses sterilisiert wurde, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art der Verpackung, der Lagerbedingungen und der Richtlinien des jeweiligen Krankenhauses oder Landes. Im Allgemeinen gelten folgende Richtlinien: 1. **Verpackung**: Sterilgut, das in sterilen Verpackungen wie Sterilbarrieresystemen (z.B. Sterilbeutel oder -folien) verpackt ist, kann in der Regel bis zu 6 Monate gelagert werden, wenn die Verpackung intakt bleibt und unter geeigneten Bedingungen gelagert wird. 2. **Lagerbedingungen**: Sterilgut sollte in einem sauberen, trockenen und staubfreien Bereich gelagert werden, der vor extremen Temperaturen und Feuchtigkeit geschützt ist. Idealerweise sollte die Temperatur zwischen 18-22°C und die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 30-60% liegen. 3. **Richtlinien und Standards**: Es ist wichtig, die spezifischen Richtlinien und Standards des jeweiligen Landes oder der jeweiligen Einrichtung zu beachten. In Deutschland beispielsweise gibt es Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI) und der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung (DGSV), die beachtet werden sollten. Es ist ratsam, regelmäßig die Verpackung und das Verfallsdatum des Sterilguts zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Lagerbedingungen den empfohlenen Standards entsprechen.