Das Heyde-Syndrom ist eine medizinische Erkrankung, die durch das gleichzeitige Auftreten von Aortenstenose und gastrointestinalen Blutungen gekennzeichnet ist. Es tritt häufig bei älteren P... [mehr]
Eine Humerusfraktur bezeichnet einen Bruch des Oberarmknochens (Humerus). Es gibt verschiedene Arten von Humerusfrakturen, die je nach Lokalisation und Schweregrad variieren können. Die häufigsten Formen sind: 1. **Proximaler Humerusbruch**: Betrifft den oberen Teil des Oberarmknochens, oft bei älteren Menschen durch Stürze. 2. **Diaphysäre Humerusfraktur**: Betrifft den Schaft des Humerus, häufig bei Sportverletzungen oder Unfällen. 3. **Distale Humerusfraktur**: Betrifft den unteren Teil des Oberarmknochens, oft in Verbindung mit Ellenbogenverletzungen. **Symptome** können Schmerzen, Schwellungen, Bewegungseinschränkungen und Deformitäten im Bereich des Oberarms sein. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine klinische Untersuchung und bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen. Die Behandlung hängt von der Art und Schwere der Fraktur ab und kann konservativ (z.B. mit einer Schiene oder einem Gips) oder operativ (z.B. durch Platten- oder Nagelosteosynthese) erfolgen. Rehabilitation und Physiotherapie sind oft notwendig, um die Beweglichkeit und Funktion des Arms wiederherzustellen.
Das Heyde-Syndrom ist eine medizinische Erkrankung, die durch das gleichzeitige Auftreten von Aortenstenose und gastrointestinalen Blutungen gekennzeichnet ist. Es tritt häufig bei älteren P... [mehr]
Streptokokken der Gruppe D, insbesondere Enterokokken, können verschiedene Krankheitsbilder verursachen. Zu den häufigsten gehören: 1. **Harnwegsinfektionen**: Enterokokken sind hä... [mehr]
Ja, Sepsis wird typischerweise in drei Stadien unterteilt: 1. **Sepsis**: Dies ist die erste Phase, in der der Körper auf eine Infektion reagiert. Es können Symptome wie Fieber, erhöht... [mehr]
Trisomie 18, auch bekannt als Edwards-Syndrom, ist eine genetische Erkrankung, die durch das Vorhandensein eines zusätzlichen Chromosoms 18 gekennzeichnet ist. Diese Anomalie führt zu schwer... [mehr]
Frakturmorphologie bezieht sich auf die Untersuchung der Form und Struktur von Frakturen, also den Brüchen in Knochen oder anderen Materialien. In der Medizin ist die Frakturmorphologie besonders... [mehr]
Der Begriff "prästationär" bezieht sich auf den Zeitraum oder die Phase vor einem stationären Aufenthalt in einer medizinischen Einrichtung, wie einem Krankenhaus. In diesem K... [mehr]