Amyloidose ist eine seltene Erkrankung, bei der sich abnorme Eiweißstoffe, sogenannte Amyloide, in verschiedenen Organen und Geweben des Körpers ablagern. Diese Ablagerungen können die... [mehr]
Eine überempfindliche Wahrnehmung von Gerüchen, auch als Hyperosmie bekannt, kann verschiedene Ursachen haben. Dazu gehören: 1. **Migräne**: Viele Menschen mit Migräne berichten von einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Gerüchen. 2. **Hormonelle Veränderungen**: Schwankungen im Hormonhaushalt, wie sie während der Schwangerschaft oder Menopause auftreten, können die Geruchsempfindlichkeit beeinflussen. 3. **Neurologische Erkrankungen**: Bestimmte neurologische Erkrankungen, wie z.B. Parkinson oder Multiple Sklerose, können die Geruchswahrnehmung verändern. 4. **Medikamente**: Einige Medikamente können als Nebenwirkung eine erhöhte Geruchsempfindlichkeit verursachen. 5. **Psychische Faktoren**: Stress und Angst können ebenfalls die Wahrnehmung von Gerüchen verstärken. Wenn eine überempfindliche Geruchswahrnehmung auftritt und als störend empfunden wird, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache abzuklären und geeignete Maßnahmen zu besprechen.
Amyloidose ist eine seltene Erkrankung, bei der sich abnorme Eiweißstoffe, sogenannte Amyloide, in verschiedenen Organen und Geweben des Körpers ablagern. Diese Ablagerungen können die... [mehr]
Die Krankheit, bei der jemand überzeugt ist, dass ihm körperfremde Dinge (wie Gegenstände, Substanzen oder Organismen) in den Körper eingebracht wurden, wird als **Eingebungswahn**... [mehr]