Calcium und Albumin stehen im Blut in einem engen Zusammenhang. Calcium liegt im Blut in zwei Hauptformen vor: etwa 40–45 % sind an Proteine, vor allem an Albumin, gebunden, der Rest ist frei (i... [mehr]
Das korrigierte Calcium ist ein berechneter Wert, der den gemessenen Calciumspiegel im Blut an den Albuminspiegel anpasst. Hintergrund: Ein großer Teil des Calciums im Blut ist an Eiweiße (vor allem Albumin) gebunden. Ist der Albuminspiegel verändert (z.B. bei Lebererkrankungen, Niereninsuffizienz, Mangelernährung), kann das gemessene Gesamtkalzium irreführend sein. **Berechnung des korrigierten Calciums:** Eine gängige Formel lautet: > **Korrigiertes Calcium (mmol/l) = Gemessenes Calcium (mmol/l) + 0,02 × (40 – Albumin (g/l))** Oder in mg/dl und g/dl: > **Korrigiertes Calcium (mg/dl) = Gemessenes Calcium (mg/dl) + 0,8 × (4,0 – Albumin (g/dl))** **Beispiel:** - Gemessenes Calcium: 2,0 mmol/l - Albumin: 30 g/l Korrigiertes Calcium = 2,0 + 0,02 × (40 – 30) = 2,0 + 0,2 = **2,2 mmol/l** **Wichtig:** Das korrigierte Calcium ist nur eine Näherung. Bei schweren Störungen des Säure-Basen-Haushalts oder bei Verdacht auf Störungen des ionisierten Calciums sollte das ionisierte (freie) Calcium direkt gemessen werden. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Amboss](https://www.amboss.com/de/wissen/Calcium) oder [Laborlexikon](https://www.laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/c/Calcium.htm).
Calcium und Albumin stehen im Blut in einem engen Zusammenhang. Calcium liegt im Blut in zwei Hauptformen vor: etwa 40–45 % sind an Proteine, vor allem an Albumin, gebunden, der Rest ist frei (i... [mehr]
Ein niedriger Albumin- und Calciumspiegel im Blut kann auf verschiedene medizinische Zustände hinweisen. Albumin ist ein wichtiges Protein im Blut, das unter anderem Calcium bindet. Ein niedriger... [mehr]
Bei einem kleinen Blutbild wird das Cortisol nicht gemessen. Ein kleines Blutbild umfasst in der Regel Parameter wie rote und weiße Blutkörperchen, Hämoglobin, Hämatokrit und Thro... [mehr]