Die Körpertemperatur wird hauptsächlich im Hypothalamus, einem Teil Gehirns, reguliert. Der Hypothalamus fungiert als eine Art Thermostat, der die Temperatur des Körpers überwacht und Anpassungen vornimmt, um sie innerhalb eines engen Bereichs zu halten. Hier sind die grundlegenden Mechanismen der Temperaturregulation: 1. **Wärmeproduktion**: Der Körper erzeugt Wärme durch Stoffwechselprozesse, Muskelaktivität (z.B. Zittern) und chemische Reaktionen in den Zellen. 2. **Wärmeabgabe**: Wärme wird durch Strahlung, Konvektion, Leitung und Verdunstung (z.B. Schwitzen) an die Umgebung abgegeben. 3. **Verhaltensänderungen**: Menschen passen ihr Verhalten an, um die Körpertemperatur zu regulieren, z.B. durch Anziehen oder Ausziehen von Kleidung, Aufsuchen von Schatten oder Wärmequellen. 4. **Physiologische Anpassungen**: Blutgefäße in der Haut können sich erweitern (Vasodilatation) oder verengen (Vasokonstriktion), um die Wärmeabgabe zu erhöhen oder zu verringern. Der Hypothalamus erhält Informationen über die Körpertemperatur von Thermorezeptoren in der Haut und im Körperinneren und initiiert entsprechende Reaktionen, um die Temperatur zu regulieren.