Bis zu welcher Größe können Polypen bei der Koloskopie mit der Schlinge entfernt werden?

Antwort

Mit einer Schlinge (Polypektomieschlinge) können bei einer Koloskopie in der Regel Polypen bis zu einer Größe von etwa 2 cm (20 mm) sicher entfernt werden. Kleinere Polypen (bis ca. 1 cm) werden meist problemlos abgetragen. Bei Polypen zwischen 1 und 2 cm ist die Schlingenabtragung ebenfalls Standard, eventuell in mehreren Stücken (Piecemeal-Technik). Größere Polypen (>2 cm) können technisch zwar auch mit der Schlinge entfernt werden, das Risiko für Komplikationen wie Blutungen oder Perforationen steigt jedoch an. In solchen Fällen wird häufig eine sogenannte endoskopische Mukosaresektion (EMR) oder endoskopische Submukosadissektion (ESD) angewendet, die spezielle Techniken und Erfahrung erfordern. Die genaue Grenze hängt von Lage, Form und Art des Polypen sowie von der Erfahrung des Untersuchers ab. In Einzelfällen können auch größere Läsionen endoskopisch entfernt werden, dies sollte aber individuell entschieden werden. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie](https://www.dgvs.de/gesundheit/krankheitsbilder/darmkrebs/polypen/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann ein Stuhltest anhand von Calprotectin Morbus Crohn sicher bestätigen, oder sind weitere Untersuchungen wie eine Koloskopie nötig?

Ein Stuhltest auf Calprotectin kann einen Hinweis auf eine Entzündung im Darm geben, wie sie bei Morbus Crohn vorkommt. Ein erhöhter Calprotectin-Wert spricht für eine entzündliche... [mehr]