Die Unterdrucktherapie, auch bekannt als Vakuumtherapie oder Negative-Pressure-Wound-Therapy (NPWT), ist ein medizinisches Verfahren zur Behandlung von Wunden. Dabei wird auf die Wunde ein spezieller... [mehr]
Kollagen Typ III spielt eine wichtige Rolle in der Wundheilung, insbesondere in den frühen Phasen. Es ist ein fibrilläres Kollagen, das in der Granulationsgewebephase der Wundheilung stark exprimiert wird. Hier sind einige seiner Funktionen: 1. **Strukturelle Unterstützung**: Kollagen Typ III bildet ein Gerüst, das die Zellen unterstützt und ihnen hilft, sich zu organisieren und zu proliferieren. 2. **Förderung der Zellmigration**: Es erleichtert die Migration von Fibroblasten und anderen Zellen in die Wunde, was für die Bildung von neuem Gewebe entscheidend ist. 3. **Regulation der Gewebefestigkeit**: Es trägt zur Elastizität und Festigkeit des neu gebildeten Gewebes bei, was wichtig ist, um die Wunde zu stabilisieren. 4. **Übergang zu Kollagen Typ I**: Im späteren Verlauf der Wundheilung wird Kollagen Typ III durch das stabilere Kollagen Typ I ersetzt, was zur endgültigen Festigkeit und Stabilität des Narbengewebes beiträgt. Diese Funktionen machen Kollagen Typ III zu einem wesentlichen Bestandteil des Heilungsprozesses, insbesondere in den frühen Phasen der Wundheilung.
Die Unterdrucktherapie, auch bekannt als Vakuumtherapie oder Negative-Pressure-Wound-Therapy (NPWT), ist ein medizinisches Verfahren zur Behandlung von Wunden. Dabei wird auf die Wunde ein spezieller... [mehr]