Was bedeutet keine Hämatochezie oder Meläna?

Antwort

Die Begriffe „Hämatochezie“ und „Meläna“ beziehen sich auf unterschiedliche Arten von Blut im Stuhl: - **Hämatochezie** bezeichnet das Auftreten von frischem, meist hellrotem Blut im Stuhl, was typischerweise auf eine Blutungsquelle im unteren Gastrointestinaltrakt (z. B. Dickdarm, Rektum) hinweist. - **Meläna** beschreibt schwarzen, teerartigen Stuhl, der durch den Abbau von Blut im oberen Gastrointestinaltrakt (z. B. Magen, Zwölffingerdarm) entsteht. Die Aussage „Keine Hämatochezie oder Meläna“ bedeutet, dass beim Patienten weder frisches Blut noch Teerstuhl beobachtet wurde. Das spricht gegen eine akute oder sichtbare Blutung im Magen-Darm-Trakt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Ursachen und Komplikationen gibt es für gastrointestinale Blutungen während eines Herzkatheters?

Eine gastrointestinale Blutung im Zusammenhang mit einem Herzkatheter-Eingriff ist eine seltene, aber potenziell schwerwiegende Komplikation. Hier sind einige häufig gestellte Fragen und Antworte... [mehr]

Was ist ein Senkungshämatom?

Ein Senkungshämatom ist ein Bluterguss (Hämatom), der sich infolge einer sogenannten „Senkung“ bildet. In der Medizin bezeichnet „Senkung“ meist das Absinken von Orga... [mehr]

Was ist Meläna?

Meläna bezeichnet einen schwarz gefärbten, teerartigen Stuhlgang, der typischerweise auf eine Blutung im oberen Magen-Darm-Trakt (z. B. Magen, Zwölffingerdarm, Speiseröhre) hinweis... [mehr]