In welchen Lokalisationen wurden Karzinominfiltrate nachgewiesen?

Antwort

Karzinominfiltrate bezeichnen das Eindringen von Krebszellen in umliegendes Gewebe. Die Lokalisation dieser Infiltrate kann je nach Art und Ursprung des Karzinoms variieren. Häufige Lokalisationen sind: 1. **Lunge**: Bei Lungenkarzinomen können Infiltrate in das umliegende Lungengewebe, die Pleura oder benachbarte Strukturen wie die Bronchien eindringen. 2. **Brust**: Brustkrebs kann in das umgebende Brustgewebe, die Haut oder die Brustwand infiltrieren. 3. **Darm**: Darmkrebs kann in die Darmwand, benachbarte Organe oder das Peritoneum eindringen. 4. **Prostata**: Prostatakrebs kann in das umliegende Gewebe, die Samenblasen oder die Blase infiltrieren. 5. **Haut**: Hautkrebs, wie Melanome, kann in die tieferen Hautschichten und das darunterliegende Gewebe eindringen. Die genaue Lokalisation und das Ausmaß der Infiltration werden in der Regel durch bildgebende Verfahren wie CT, MRT oder Ultraschall sowie durch Biopsien bestimmt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Diagnostik Stachelzellkarzinom

Die Diagnostik des Stachelzellkarzinoms (Plattenepithelkarzinom) umfasst mehrere Schritte: 1. **Anamnese und klinische Untersuchung**: Der Arzt erfragt die Krankengeschichte und untersucht die betrof... [mehr]