Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]
Ja, eine physiologische Dilatation des Herzens kann nach der Rückbildung einer Hypertrophie auftreten. Wenn das Herz aufgrund von Überlastung, wie sie bei Bluthochdruck oder Herzklappenerkrankungen vorkommen kann, hypertrophiert, kann es nach der Beseitigung der zugrunde liegenden Ursachen (z. B. durch Behandlung des Bluthochdrucks) zu einer Rückbildung der Hypertrophie kommen. In diesem Prozess kann das Herzgewebe jedoch auch eine gewisse Dilatation erfahren, insbesondere wenn die Herzmuskelfunktion beeinträchtigt war. Diese Dilatation kann als Anpassungsmechanismus des Herzens betrachtet werden, um die Pumpfunktion zu optimieren. Es ist wichtig, die genauen Umstände und die zugrunde liegenden Ursachen zu berücksichtigen, um die klinische Relevanz zu bewerten.
Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]
NT-proBNP (N-terminales pro B-Typ natriuretisches Peptid) ist ein Laborwert, der vor allem zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Herzinsuffizienz (Herzschwäche) verwendet wird. Ein Wert von 88... [mehr]