Wie funktioniert invasive Elektrophysiologie?

Antwort

Invasive Elektrophysiologie ist ein medizinisches Verfahren, das zur Diagnose und Behandlung von Herzrhythmusstörungen verwendet wird. Hier ist eine Übersicht, wie es funktioniert: 1. **Vorbereitung**: Der Patient wird in der Regel sediert oder unter örtlicher Betäubung behandelt. Ein steriles Umfeld wird geschaffen, um Infektionen zu vermeiden. 2. **Einführung der Katheter**: Dünne, flexible Katheter werden durch eine Vene oder Arterie (meist in der Leiste, manchmal im Arm oder Hals) eingeführt und zum Herzen geführt. Dies geschieht unter Röntgenkontrolle. 3. **Messung der elektrischen Aktivität**: Die Katheter sind mit Elektroden ausgestattet, die die elektrische Aktivität des Herzens messen. Diese Elektroden erfassen die elektrischen Signale, die durch das Herz wandern, und helfen, die Quelle von Herzrhythmusstörungen zu identifizieren. 4. **Stimulation des Herzens**: In einigen Fällen werden elektrische Impulse durch die Katheter gesendet, um das Herz zu stimulieren und absichtlich Arrhythmien auszulösen. Dies hilft den Ärzten, die genaue Stelle der Störung zu lokalisieren. 5. **Kartierung**: Eine detaillierte Karte der elektrischen Aktivität des Herzens wird erstellt. Diese Karte zeigt, wie die elektrischen Signale durch das Herz wandern und wo es zu Abweichungen kommt. 6. **Behandlung**: Wenn eine Arrhythmie gefunden wird, kann der Arzt sofort eine Behandlung durchführen, wie z.B. eine Ablation. Bei der Ablation wird das Gewebe, das die Arrhythmie verursacht, durch Hitze (Radiofrequenzablation) oder Kälte (Kryoablation) zerstört. 7. **Abschluss**: Nach dem Eingriff werden die Katheter entfernt, und die Einstichstellen werden versorgt. Der Patient wird überwacht, um sicherzustellen, dass keine Komplikationen auftreten. Invasive Elektrophysiologie ist ein wertvolles Werkzeug zur Diagnose und Behandlung von Herzrhythmusstörungen und kann in vielen Fällen helfen, die Lebensqualität der Patienten erheblich zu verbessern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Betablocker?

Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]

Was bedeutet ein NT-proBNP-Wert von 888?

NT-proBNP (N-terminales pro B-Typ natriuretisches Peptid) ist ein Laborwert, der vor allem zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Herzinsuffizienz (Herzschwäche) verwendet wird. Ein Wert von 88... [mehr]