Was ist eine intellektuelle Minderbegabung?

Antwort

Eine intellektuelle Minderbegabung beschreibt eine deutlich unterdurchschnittliche intellektuelle Leistungsfähigkeit. Sie wird in der Regel durch einen Intelligenzquotienten (IQ) von unter 70 definiert, wobei zusätzlich Einschränkungen in alltagspraktischen, sozialen und kommunikativen Fähigkeiten vorliegen müssen. Die intellektuelle Minderbegabung beginnt meist in der Kindheit und kann unterschiedliche Schweregrade aufweisen (leicht, mittel, schwer, schwerst). Sie wird auch als Intelligenzminderung oder geistige Behinderung bezeichnet. Die Ursachen können vielfältig sein, zum Beispiel genetische Faktoren, Komplikationen während der Schwangerschaft oder Geburt, Krankheiten oder Umwelteinflüsse.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann ist das visuelle System bei Babys vollständig entwickelt?

Das visuelle System von Babys entwickelt sich schrittweise nach der Geburt und ist erst im Laufe der ersten Lebensjahre vollständig ausgereift. Direkt nach der Geburt sehen Babys noch sehr unscha... [mehr]