Das biomedizinische Modell ist ein wissenschaftlich orientiertes Modell, das die Entstehung, Diagnose und Behandlung von Krankheiten vor allem auf biologische Faktoren zurückführt. Es betrac... [mehr]
Das integrative Modell bei ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) ist ein Ansatz, der verschiedene Perspektiven und Theorien zur Erklärung und Behandlung der Störung kombiniert. Es berücksichtigt biologische, psychologische und soziale Faktoren, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung von ADHS beitragen können. 1. **Biologische Faktoren**: Dazu gehören genetische Einflüsse, neurobiologische Unterschiede im Gehirn (z.B. in der Funktion von Neurotransmittern wie Dopamin) und pränatale Einflüsse. 2. **Psychologische Faktoren**: Hier werden kognitive und emotionale Aspekte betrachtet, wie z.B. Probleme mit der Selbstregulation, Impulsivität und Schwierigkeiten bei der Aufmerksamkeitssteuerung. 3. **Soziale Faktoren**: Diese umfassen das Umfeld des Betroffenen, einschließlich familiärer Dynamiken, schulischer Anforderungen und sozialer Interaktionen. Das integrative Modell betont, dass ADHS nicht durch einen einzelnen Faktor erklärt werden kann, sondern durch das Zusammenspiel verschiedener Einflüsse. Dies führt zu einem umfassenderen Verständnis der Störung und ermöglicht eine individuell angepasste Behandlung, die verschiedene Ansätze wie medikamentöse Therapie, Verhaltenstherapie und pädagogische Unterstützung kombiniert.
Das biomedizinische Modell ist ein wissenschaftlich orientiertes Modell, das die Entstehung, Diagnose und Behandlung von Krankheiten vor allem auf biologische Faktoren zurückführt. Es betrac... [mehr]
Das biomedizinische Modell ist ein medizinisches Denkmodell, das Krankheiten und gesundheitliche Störungen vor allem als Folge von körperlichen (biologischen) Ursachen betrachtet, wie etwa g... [mehr]
Das biomedizinische Modell ist ein grundlegendes Konzept in der Medizin und Gesundheitswissenschaft. Es beschreibt, wie Krankheiten und Gesundheit aus einer rein biologischen Perspektive betrachtet we... [mehr]