Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]
Instabile Angina pectoris ist eine Form der Angina pectoris, die durch plötzliche und unvorhersehbare Brustschmerzen gekennzeichnet ist. Sie tritt auf, wenn das Herz nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird, oft aufgrund von verengten oder blockierten Herzkranzgefäßen. Im Gegensatz zur stabilen Angina, die in der Regel bei körperlicher Anstrengung oder Stress auftritt und durch Ruhe oder Medikamente gelindert werden kann, kann die instabile Angina auch in Ruhe auftreten und ist oft intensiver und länger anhaltend. Die Symptome können Folgendes umfassen: - Plötzliche Brustschmerzen oder -druck - Schmerzen, die in den Arm, den Rücken, den Nacken oder den Kiefer ausstrahlen - Atemnot - Schwitzen - Übelkeit oder Schwindel Instabile Angina pectoris ist ein medizinischer Notfall, da sie ein erhöhtes Risiko für einen Herzinfarkt darstellt. Eine sofortige ärztliche Behandlung ist erforderlich, um die zugrunde liegende Ursache zu diagnostizieren und zu behandeln. Die Behandlung kann Medikamente zur Verbesserung der Durchblutung, Blutverdünner oder in schweren Fällen chirurgische Eingriffe wie eine Angioplastie oder Bypass-Operation umfassen.
Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]
Neuroleptika-induziertes Parkinson-Syndrom, auch als tardive Dyskinesie oder neuroleptische Parkinson-Syndrom bezeichnet, ist eine Nebenwirkung, die bei der Einnahme von Neuroleptika (Antipsychotika)... [mehr]