Amyloidose ist eine seltene Erkrankung, bei der sich abnorme Eiweißstoffe, sogenannte Amyloide, in verschiedenen Organen und Geweben des Körpers ablagern. Diese Ablagerungen können die... [mehr]
- **Humoralpathologie**: Gesundheit als Gleichgewicht der vier Körpersäfte (Blut, Schleim, gelbe und schwarze Galle). - **Naturheilkunde**: Betonung der Selbstheilungskräfte des Körpers und der natürlichen Heilmittel. - **Ethik in der Medizin**: Hippokratischer Eid als Grundlage für ärztliches Handeln und Verantwortung. - **Beobachtung und Dokumentation**: Systematische Beobachtung von Patienten und Krankheitsverläufen. - **Krankheitsursachen**: Berücksichtigung von Umwelt, Lebensstil und Ernährung als Einflussfaktoren auf die Gesundheit. - **Prävention**: Bedeutung von Hygiene und gesunder Lebensweise zur Krankheitsvermeidung.
Amyloidose ist eine seltene Erkrankung, bei der sich abnorme Eiweißstoffe, sogenannte Amyloide, in verschiedenen Organen und Geweben des Körpers ablagern. Diese Ablagerungen können die... [mehr]
Die Krankheit, bei der jemand überzeugt ist, dass ihm körperfremde Dinge (wie Gegenstände, Substanzen oder Organismen) in den Körper eingebracht wurden, wird als **Eingebungswahn**... [mehr]
DOC Fischer ist das Pseudonym von Dr. med. Johannes Fischer, einem deutschen Arzt und Fernsehmoderator. Er ist vor allem durch seine langjährige Tätigkeit beim Südwestrundfunk (SWR) bek... [mehr]
Das biomedizinische Modell ist ein grundlegendes Konzept in der Medizin und Gesundheitswissenschaft. Es beschreibt, wie Krankheiten und Gesundheit aus einer rein biologischen Perspektive betrachtet we... [mehr]
Eine Analzyste ist ein mit Flüssigkeit oder Eiter gefüllter Hohlraum im Bereich des Afters (Anus). Sie entsteht meist durch eine Entzündung oder Verstopfung der Drüsen im Analberei... [mehr]