Ciclesonid wird als inhalatives Glukokortikoid (ICS) der mittleren bis hohen Wirkstärke eingeordnet. In der gängigen Klassifikation der inhalativen Kortikosteroide liegt Ciclesonid in etwa a... [mehr]
ICS steht für „inhalative Corticosteroide“ und bezeichnet eine Gruppe von Medikamenten, die zur Behandlung von Asthma bronchiale und chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) eingesetzt werden. Es gibt verschiedene ICS-Präparate, die sich in Wirkstoff, Dosierung, Applikationsform und teilweise in der Wirkdauer unterscheiden. Hier ein Überblick über die wichtigsten ICS-Präparate: **1. Wirkstoffe:** - **Beclometason (z. B. [Qvar](https://www.qvar.com/), [Sanastmax](https://www.sanofi.de/de/produkte/sanastmax))** - **Budesonid (z. B. [Pulmicort](https://www.astrazeneca.de/medikamente/pulmicort.html))** - **Fluticasonpropionat (z. B. [Flutide](https://www.gsk.com/de-de/produkte/flutide/))** - **Fluticasonfuroat (z. B. [Arnuity Ellipta](https://www.gsk.com/de-de/produkte/arnuity-ellipta/))** - **Mometasonfuroat (z. B. [Asmanex](https://www.msd.de/produkte/asmanex/))** - **Ciclesonid (z. B. [Alvesco](https://www.alvesco.de/))** **2. Unterschiede:** - **Wirkstärke:** Fluticason und Mometason gelten als besonders potent, Budesonid und Beclometason als mittelstark. - **Wirkdauer:** Fluticasonfuroat und Mometason haben eine längere Wirkdauer, sodass sie oft nur einmal täglich angewendet werden müssen. Andere wie Budesonid oder Beclometason werden meist zweimal täglich inhaliert. - **Applikationsform:** Es gibt Dosieraerosole, Pulverinhalatoren und Vernebler. Nicht jeder Wirkstoff ist in jeder Form verfügbar. - **Systemische Bioverfügbarkeit:** Ciclesonid ist ein Prodrug, das erst in der Lunge aktiviert wird und dadurch weniger systemische Nebenwirkungen hat. **3. Nebenwirkungen:** Alle ICS können lokale Nebenwirkungen wie Heiserkeit, Mundsoor oder Husten verursachen. Systemische Nebenwirkungen (z. B. Osteoporose, Wachstumsverzögerung bei Kindern) sind bei niedrigen bis mittleren Dosierungen selten, aber möglich – das Risiko variiert je nach Wirkstoff und Dosierung. **4. Auswahlkriterien:** Die Wahl des Präparats richtet sich nach: - Schweregrad der Erkrankung - Alter des Patienten - Inhalationstechnik und Handhabung des Geräts - Verträglichkeit und Nebenwirkungsprofil **Fazit:** Alle ICS-Präparate sind wirksam, unterscheiden sich aber in Potenz, Wirkdauer, Applikationsform und Nebenwirkungsprofil. Die Auswahl sollte individuell erfolgen, oft nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt. Weitere Informationen findest du z. B. auf den Seiten der [Deutschen Atemwegsliga](https://www.atemwegsliga.de/) oder in den jeweiligen Fachinformationen der Hersteller.
Ciclesonid wird als inhalatives Glukokortikoid (ICS) der mittleren bis hohen Wirkstärke eingeordnet. In der gängigen Klassifikation der inhalativen Kortikosteroide liegt Ciclesonid in etwa a... [mehr]