Nein, ein nichtinvasives papilläres Urothelkarzinom ist **nicht** dasselbe wie ein Carcinoma in situ (CIS). **Unterschiede:** - **Nichtinvasives papilläres Urothelkarzinom** (meist als pTa... [mehr]
Das nichtinvasive papilläre Urothelkarzinom der Harnblase wird nach ICD-10 mit dem Code **D09.0** („Carcinoma in situ: Harnblase“) oder, wenn es sich um ein nichtinvasives papilläres Karzinom handelt, auch mit **D41.4** („Neoplasie unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase“) codiert. Für ein eindeutig als nichtinvasiv und papilläres Urothelkarzinom klassifiziertes Tumorstadium (z. B. pTa) wird in der Praxis häufig **D41.4** verwendet. **Hinweis:** Die genaue Codierung kann je nach Dokumentation und Tumorstadium variieren. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich die Rücksprache mit der Kodierabteilung oder ein Blick in die aktuelle ICD-10-GM Version: [ICD-10-GM Version 2024](https://www.dimdi.de/dynamic/de/klassifikationen/icd/icd-10-gm/) **Zusammenfassung:** - Nichtinvasives papilläres Urothelkarzinom der Harnblase: **D41.4** - Carcinoma in situ: **D09.0**
Nein, ein nichtinvasives papilläres Urothelkarzinom ist **nicht** dasselbe wie ein Carcinoma in situ (CIS). **Unterschiede:** - **Nichtinvasives papilläres Urothelkarzinom** (meist als pTa... [mehr]
Ein nichtinvasives papilläres Urothelkarzinom ist eine Form von Blasenkrebs, die von den Urothelzellen (Schleimhautzellen der Harnblase) ausgeht. "Papillär" bedeutet, dass der Tumo... [mehr]
Im ICD-10 (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision) gibt es keinen spezifischen Code ausschließlich für Ketamin. Ketamin... [mehr]