Eine Hydrozele ist eine Ansammlung von Flüssigkeit im Hodensack, die den Hoden umgibt. Die Pathophysiologie einer Hydrozele kann in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: angeborene und erworbene Hydrozele. 1. **Angeborene Hydrozele**: - Diese Form tritt häufig bei Neugeborenen auf und ist auf eine unvollständige Schließung des Processus vaginalis zurückzuführen, einem embryonalen Kanal, der den Hoden während der Entwicklung in den Hodensack transportiert. Wenn dieser Kanal nicht vollständig verschlossen ist, kann Flüssigkeit aus der Bauchhöhle in den Hodensack gelangen und eine Hydrozele verursachen. 2. **Erworbene Hydrozele**: - Diese Form tritt meist bei Erwachsenen auf und kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z.B.: - **Trauma oder Verletzung**: Eine Verletzung des Hodens oder des Hodensacks kann zu einer Entzündung und einer anschließenden Flüssigkeitsansammlung führen. - **Infektionen**: Infektionen wie Epididymitis oder Orchitis können eine Entzündung und Flüssigkeitsansammlung verursachen. - **Tumoren**: Hodentumoren oder Tumoren in der Nähe des Hodens können die normale Flüssigkeitszirkulation stören und eine Hydrozele verursachen. - **Systemische Erkrankungen**: Erkrankungen wie Herzinsuffizienz oder Leberzirrhose können zu einer allgemeinen Flüssigkeitsansammlung im Körper führen, einschließlich im Hodensack. Die Flüssigkeit in einer Hydrozele ist normalerweise klar und serös, und die Ansammlung kann zu einer Schwellung und manchmal zu Beschwerden oder Schmerzen führen. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch körperliche Untersuchung und Ultraschall.