In der Regel hängt die Zahlung des Honorars an Probanden in klinischen Studien von den spezifischen Bedingungen der Studie und den geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen ab. Wenn eine Studie vorzeitig abgebrochen wird, können Probanden in der Regel für die bereits geleisteten Teilnahmeleistungen entschädigt werden. Es ist jedoch wichtig, die vertraglichen Vereinbarungen und die Ethikrichtlinien zu beachten, die für die jeweilige Studie gelten. Oftmals wird in den Studienunterlagen festgelegt, wie mit Honoraren im Falle eines Abbruchs umgegangen wird. Es empfiehlt sich, die zuständige Ethikkommission oder die Studienleitung zu konsultieren, um Klarheit über die spezifischen Regelungen zu erhalten.