Hexosemonophosphatweg: Hämolytische Anämie bei Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel und Glukose-6-Phosphatase-Mangel?

Antwort

Der Hexosemonophosphatweg (HMP-Weg) ist ein wichtiger Stoffwechselweg, der zur Bereitstellung von NADPH und Ribose-5-phosphat dient. Ein Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase (G6PD) kann zu hämolytischer Anämie führen, insbesondere bei oxidativem Stress, da NADPH für die Regeneration von Glutathion benötigt wird, das Zellen vor oxidativen Schäden schützt. Ein Mangel an Glucose-6-Phosphatase hingegen führt zu einer anderen Erkrankung, der Glykogenose Typ I (von Gierke), die sich durch Hypoglykämie und eine Ansammlung von Glykogen in der Leber auszeichnet, jedoch nicht direkt mit hämolytischer Anämie assoziiert ist. Zusammenfassend: G6PD-Mangel kann hämolytische Anämie verursachen, während G6Pase-Mangel nicht direkt damit in Verbindung steht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Reblozyl Therapie bei makrozytärer Anämie?

Reblozyl (Luspatercept) ist ein Medikament, das zur Behandlung von bestimmten Formen der Anämie eingesetzt wird, insbesondere bei Patienten mit beta-thalassämie oder myelodysplastischen Synd... [mehr]

Wann tritt ein Stillstand bei einer hypertonen Glucoselösung ein?

Ein Stillstand bei einer hypertonen Glucoselösung tritt auf, wenn der osmotische Druck der Lösung höher ist als der osmotische Druck der Zellen, die mit dieser Lösung in Kontakt ko... [mehr]

Was ist eine Reblozyl Therapie?

Reblozyl ist ein Medikament, das zur Behandlung von Anämie bei Erwachsenen mit bestimmten Blutkrankheiten eingesetzt wird, insbesondere bei Patienten mit Beta-Thalassämie oder Myelodysplasti... [mehr]

Was ist makrozytäre Anämie/MDS?

Eine makrozytäre Anämie ist eine Form der Anämie, bei der die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) größer als normal sind. Dies kann auf verschiedene Ursachen zurück... [mehr]