Wodurch können bei Herzinsuffizienz frühe oder späte Nachdepolarisationen und Reentry-Phänomene entstehen?

Antwort

Bei Herzinsuffizienz können frühe oder späte Nachdepolarisationen sowie Reentry-Phänomene durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden: 1. **Elektrolytstörungen**: Ungleichgewichte von Kalium, Calcium und Natrium können die Erregbarkeit der Herzmuskelzellen beeinflussen und zu abnormalen elektrischen Aktivitäten führen. 2. **Myokardiale Ischämie**: Eine unzureichende Blutversorgung des Herzmuskels kann zu Zellschäden und Veränderungen in der elektrischen Erregbarkeit führen, was Nachdepolarisationen begünstigt. 3. **Fibrose**: Die Bildung von Narbengewebe im Herzmuskel kann die elektrische Leitfähigkeit stören und Reentry-Schleifen fördern. 4. **Autonome Dysregulation**: Eine Überaktivierung des sympathischen Nervensystems oder eine verminderte parasympathische Aktivität kann die Herzfrequenz und die Erregungsleitung beeinflussen. 5. **Medikamenteneffekte**: Bestimmte Medikamente, die zur Behandlung von Herzinsuffizienz eingesetzt werden, können ebenfalls die elektrische Stabilität des Herzens beeinflussen. 6. **Dehnung des Herzmuskels**: Eine Überdehnung der Herzmuskelfasern kann die elektrischen Eigenschaften der Zellen verändern und zu Arrhythmien führen. Diese Faktoren können zusammenwirken und das Risiko für Arrhythmien bei Patienten mit Herzinsuffizienz erhöhen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wofür wird Torasemid eingesetzt? Kurze Erklärung.

Torasemid ist ein Diuretikum, das hauptsächlich zur Behandlung von Herzinsuff und zur Reduktion von Ödemen (Wasseransammlungen) eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die Rückresorption vo... [mehr]

Blutgasanalyse bei Herzinsuffizienz?

Die Blutgasanalyse ist ein wichtiges diagnostisches Verfahren, das Informationen über den Säure-Basen-Haushalt, den Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt im Blut liefert. Bei Patienten mit Herz... [mehr]

Was ist ein kardiales Lungenödem?

Ein kardiales Lungenödem ist eine Ansammlung von Flüssigkeit in den Lungen, die durch Herzprobleme verursacht wird. Es tritt häufig auf, wenn das Herz nicht in der Lage ist, das Blut ef... [mehr]