Ja, eine Wundheilung kann durch Berührung gestört oder verzögert werden. Wenn eine Wunde häufig oder unsachgemäß berührt wird, besteht die Gefahr, dass Keime (Bakte... [mehr]
Herzdilatation ohne funktionelle Störung bezeichnet eine Erweiterung des Herzens, insbesondere der Herzkammern, ohne dass dabei eine Beeinträchtigung der Herzfunktion vorliegt. Dies kann in verschiedenen Kontexten auftreten, beispielsweise bei Sportlern, die ein physiologisches Herzvolumen haben, oder bei bestimmten Erkrankungen, die noch nicht zu einer Herzinsuffizienz geführt haben. Wichtig ist, dass bei einer Herzdilatation die Pumpfunktion des Herzens, also die Fähigkeit, Blut effektiv zu pumpen, erhalten bleibt. Eine solche Situation kann durch regelmäßige kardiologische Untersuchungen überwacht werden, um sicherzustellen, dass sich keine funktionellen Störungen entwickeln. Ursachen für eine Herzdilatation können genetische Faktoren, Bluthochdruck oder auch bestimmte Herzkrankheiten sein. Eine genaue Diagnose und regelmäßige Kontrollen sind entscheidend, um mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen.
Ja, eine Wundheilung kann durch Berührung gestört oder verzögert werden. Wenn eine Wunde häufig oder unsachgemäß berührt wird, besteht die Gefahr, dass Keime (Bakte... [mehr]