Die Herzarbeit kann in Zahlen durch verschiedene Parameter beschrieben werden, die die Funktion und Leistung des Herzens quantifizieren. Hier sind einige wichtige Kennzahlen: 1. **Herzfrequenz (HF)**: Die Anzahl der Herzschläge pro Minute. Normalerweise liegt sie bei Erwachsenen in Ruhe zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute. 2. **Schlagvolumen (SV)**: Das Volumen des Blutes, das das Herz bei jedem Schlag auswirft. Bei einem gesunden Erwachsenen beträgt das Schlagvolumen etwa 70 ml. 3. **Herzzeitvolumen (HZV)**: Das Volumen des Blutes, das das Herz pro Minute pumpt. Es wird berechnet als Herzfrequenz multipliziert mit dem Schlagvolumen. Bei einem gesunden Erwachsenen beträgt das Herzzeitvolumen in Ruhe etwa 5-6 Liter pro Minute. 4. **Ejektionsfraktion (EF)**: Der Prozentsatz des Blutes, der bei jedem Herzschlag aus dem linken Ventrikel gepumpt wird. Eine normale Ejektionsfraktion liegt bei 55-70%. 5. **Blutdruck (BD)**: Der Druck des Blutes in den Arterien. Ein normaler Blutdruck liegt bei etwa 120/80 mmHg. Diese Parameter können durch verschiedene diagnostische Methoden wie EKG, Echokardiographie und Blutdruckmessung ermittelt werden.