Der Transmembrandruck (TMP) ist ein wichtiger Messwert in der Dialyse, insbesondere bei der Hämodialyse und Hämofiltration. Er beschreibt den Druckunterschied zwischen dem Blutkompartiment u... [mehr]
Der Hämatokritwert bei einem Patienten vor der Dialyse kann variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Grad der Niereninsuffizienz, der Hydratation des Patienten und anderen individuellen Gesundheitsbedingungen. Generell kann der Hämatokrit bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz niedriger sein, da die Nieren eine wichtige Rolle bei der Produktion von Erythropoetin spielen, einem Hormon, das die Bildung von roten Blutkörperchen stimuliert. Ein niedriger Hämatokritwert kann auf Anämie hinweisen, die bei Dialysepatienten häufig vorkommt. Es ist wichtig, den Hämatokritwert regelmäßig zu überwachen und gegebenenfalls medizinisch zu behandeln.
Der Transmembrandruck (TMP) ist ein wichtiger Messwert in der Dialyse, insbesondere bei der Hämodialyse und Hämofiltration. Er beschreibt den Druckunterschied zwischen dem Blutkompartiment u... [mehr]
Ein Internist, der dem Patienten erst dann die gefundenen Beschwerden oder Befunde mitteilt, wenn dieser explizit danach fragt, handelt nicht im Einklang mit den Grundsätzen der ärztlichen A... [mehr]