Die LiN (Lagerung in Neutralstellung) ist eine pflegerische Maßnahme, die darauf abzielt, den Körper eines Patienten in einer neutralen, anatomisch korrekten Position zu halten. Dies kann helfen, Druckgeschwüre zu vermeiden, Schmerzen zu lindern und die Durchblutung zu fördern. Hier sind die Grundprinzipien der LiN: 1. **Körperachse ausrichten**: Der Kopf, die Wirbelsäule und das Becken sollten in einer geraden Linie liegen. Dies bedeutet, dass der Kopf weder nach vorne noch nach hinten geneigt ist und die Wirbelsäule ihre natürliche Krümmung beibehält. 2. **Gelenke in neutraler Position**: Die Gelenke, insbesondere die der Arme und Beine, sollten in einer Position gehalten werden, die weder zu stark gebeugt noch überstreckt ist. Dies hilft, Muskelverspannungen und Gelenkschmerzen zu vermeiden. 3. **Druckverteilung**: Durch den Einsatz von Kissen und anderen Lagerungshilfen wird der Druck gleichmäßig auf den Körper verteilt. Dies reduziert das Risiko von Druckgeschwüren, insbesondere an gefährdeten Stellen wie den Fersen, dem Kreuzbein und den Schulterblättern. 4. **Stabilität und Komfort**: Die Lagerung sollte stabil sein, damit der Patient nicht ungewollt in eine ungünstige Position rutscht. Gleichzeitig sollte sie komfortabel sein, um das Wohlbefinden des Patienten zu fördern. 5. **Individuelle Anpassung**: Jede Lagerung sollte an die individuellen Bedürfnisse und den Gesundheitszustand des Patienten angepasst werden. Dies kann regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen der Lagerung erfordern. Diese Prinzipien helfen, eine optimale Positionierung des Patienten zu gewährleisten, die sowohl therapeutische als auch präventive Vorteile bietet.