Wie führt die Anwendung von Glucokortikoiden zur Reduktion des Bronchialödems und zum beta-2-permissiven Effekt?

Antwort

Glukokortikoide wirken entzündungshemmend und immunmodulierend, was zu einer Reduktion des Bronchialödems führt. Sie hemmen die Produktion von Entzündungsmediatoren wie Zytokinen und Prostaglandinen, die zur Schwellung und Entzündung der Bronchialschleimhaut beitragen. Durch die Verringerung dieser Mediatoren wird die Gefäßpermeabilität gesenkt, was das Ödem reduziert. Der beta-2-permissive Effekt bezieht sich auf die Fähigkeit von Glukokortikoiden, die Wirkung von beta-2-Adrenozeptor-Agonisten zu verstärken. Diese Agonisten sind wichtig für die Bronchodilatation. Glukokortikoide erhöhen die Anzahl und Empfindlichkeit der beta-2-Rezeptoren in den Atemwegen, was die Wirkung von Bronchodilatatoren verbessert. Dadurch wird die Atemwegserweiterung effektiver, insbesondere bei Patienten mit Asthma oder COPD.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten