Auf einer Stroke Unit, die speziell für die Behandlung von Schlaganfallpatienten eingerichtet ist, gibt es verschiedene Gerätschaften und Technologien, die zur Diagnose und Therapie eingesetzt werden. Dazu gehören: 1. **CT-Scanner (Computertomographie)**: Zur schnellen Bildgebung des Gehirns, um festzustellen, ob ein Schlaganfall ischämisch (durch eine Blockade) oder hämorrhagisch (durch Blutung) ist. 2. **MRT (Magnetresonanztomographie)**: Für detailliertere Bilder des Gehirns, um das Ausmaß des Schadens und die Art des Schlaganfalls zu beurteilen. 3. **Ultraschallgeräte**: Zur Untersuchung der Blutgefäße, insbesondere der Halsschlagader, um Verengungen oder Blockaden zu erkennen. 4. **EKG-Geräte**: Zur Überwachung der Herzaktivität, da Herzrhythmusstörungen Schlaganfälle auslösen können. 5. **Blutdruckmessgeräte**: Zur kontinuierlichen Überwachung des Blutdrucks, da dieser bei Schlaganfallpatienten oft kritisch ist. 6. **Laborausrüstung**: Für Blutuntersuchungen, um wichtige Parameter wie Gerinnungswerte zu überprüfen. 7. **Rehabilitationsgeräte**: Dazu gehören Gehhilfen, Therapiegeräte und andere Hilfsmittel, die zur Rehabilitation nach einem Schlaganfall eingesetzt werden. 8. **Monitoring-Systeme**: Zur Überwachung von Vitalzeichen wie Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung und Atemfrequenz. Diese Geräte sind entscheidend für die schnelle und effektive Behandlung von Schlaganfallpatienten und tragen zur Verbesserung der Prognose bei.