Welche Geräte empfiehlt oder verwendet Profscheibenbogen zur Mikrozirkulationsmessung?

Antwort

Prof. Dr. Dietrich Scheibenbogen ist eine bekannte Expertin im Bereich der Immunologie und ME/CFS-Forschung, aber es gibt keine Hinweise darauf, dass sie selbst Geräte zur Messung der Mikrozirkulation entwickelt oder explizit empfiehlt. In der klinischen Forschung und Diagnostik werden jedoch allgemein folgende Geräte und Methoden zur Messung der Mikrozirkulation eingesetzt: 1. **Kapillarmikroskopie** Ein Standardverfahren zur Untersuchung der Mikrozirkulation, insbesondere an den Nagelfalzen. Gerätebeispiel: [Optilia Digital Capillaroscope](https://optilia.eu/). 2. **Laser-Doppler-Flowmetrie** Misst die Durchblutung in kleinen Gefäßen der Haut. Gerätebeispiel: [PeriFlux System 5000 von Perimed](https://www.perimed-instruments.com/). 3. **Oxygenationsmessung (z. B. Nahinfrarotspektroskopie, NIRS)** Erfasst die Sauerstoffsättigung im Gewebe. Gerätebeispiel: [PortaMon von Artinis](https://www.artinis.com/portamon). 4. **Videomikroskopie** Hochauflösende Mikroskope zur direkten Beobachtung der Mikrozirkulation, z. B. im sublingualen Bereich. Ob und welche dieser Geräte Prof. Scheibenbogen oder ihr Team konkret in Studien oder der klinischen Praxis verwendet, ist in der Regel in den jeweiligen wissenschaftlichen Publikationen oder auf der [Webseite der Charité](https://cfc.charite.de/) zu finden. Eine explizite Empfehlung für ein bestimmtes Gerät durch Prof. Scheibenbogen ist öffentlich nicht dokumentiert. In der Regel orientieren sich Kliniken und Forschungseinrichtungen an den oben genannten etablierten Methoden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Mit welchen Geräten kann man Durchblutungsstörungen in den kleinsten Gefäßen messen?

Um Durchblutungsstörungen in den kleinsten Gefäßen (Mikrozirkulation) zu messen, werden spezielle Geräte und Verfahren eingesetzt. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Laser-Dopp... [mehr]