Die Ausschüttung von Calcitonin Gene-Related Peptide (CGR) und Substanz P (SP) spielt eine wichtige Rolle im Nervensystem, insbesondere im Zusammenhang mit Schmerz und Entzündungsprozessen.... [mehr]
Die gefäßerweiternde Wirkung von Calcitonin Gene-Related PeptideCGRP)uht auf mehrerenismen. CGRP ist ein neuropeptid, das vor allem in den Nervenzellen des zentralen und peripheren Nervensystems vorkommt. Es wird freigesetzt, wenn es zu einer Aktivierung der trigeminalen Nerven kommt, was häufig bei Migräne der Fall ist. 1. **Vasodilatation**: CGRP bindet an spezifische Rezeptoren (CGRP-Rezeptoren) auf der glatten Muskulatur der Blutgefäße. Diese Bindung führt zur Aktivierung von intrazellulären Signalwegen, die die Relaxation der glatten Muskulatur fördern und somit die Gefäße erweitern. 2. **Erhöhung der cAMP-Spiegel**: Die Aktivierung der CGRP-Rezeptoren führt zur Erhöhung des zyklischen Adenosinmonophosphats (cAMP) in den Zellen. Ein erhöhter cAMP-Spiegel bewirkt eine Relaxation der glatten Muskulatur, was die Gefäßerweiterung unterstützt. 3. **Hemmung von Vasokonstriktoren**: CGRP kann auch die Wirkung von vasokonstriktorischen Substanzen wie Noradrenalin oder Endothelin hemmen, was zusätzlich zur Gefäßerweiterung beiträgt. 4. **Entzündungsmodulation**: CGRP hat auch entzündungshemmende Eigenschaften, die zur Regulierung des Gefäßtonus beitragen können, indem es die Freisetzung von proinflammatorischen Mediatoren beeinflusst. Insgesamt führt die Wirkung von CGRP zur Erweiterung der Blutgefäße, was eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks und der Durchblutung spielt.
Die Ausschüttung von Calcitonin Gene-Related Peptide (CGR) und Substanz P (SP) spielt eine wichtige Rolle im Nervensystem, insbesondere im Zusammenhang mit Schmerz und Entzündungsprozessen.... [mehr]
Omeprazol und Pantoprazol gehören zur Klasse der Protonenpumpenhemmer (PPI). Ihr Wirkmechanismus basiert auf der Hemmung der Protonenpumpe, die sich in den Belegzellen des Magens befindet. Diese... [mehr]