Fraktionelle Exkretion von Oxalat

Antwort

Die fraktionelle Exkretion von Oxalat (FEOx) ist ein Maß dafür, wie viel Oxalat von den Nieren aus dem Blut in den Urin ausgeschieden wird. Sie wird verwendet, um die Nierenfunktion bewerten und kann bei der Diagnose und Überwachung von Nierenerkrankungen, insbesondere bei Patienten mit Nierensteinen, hilfreich sein. Die Berechnung der fraktionellen Exkretion von Oxalat erfolgt in der Regel durch die folgende Formel: \[ \text{FEOx} (\%) = \left( \frac{\text{UOx} \times \text{PCr}}{\text{POx} \times \text{UCr}} \right) \times 100 \] Dabei stehen: - UOx für die Oxalatkonzentration im Urin, - PCr für die Plasmakreatininkonzentration, - POx für die Oxalatkonzentration im Plasma, - UCr für die Urinkreatininkonzentration. Diese Werte werden in der Regel durch Blut- und Urintests bestimmt. Ein erhöhter Wert der fraktionellen Exkretion von Oxalat kann auf eine erhöhte Ausscheidung von Oxalat durch die Nieren hinweisen, was ein Risikofaktor für die Bildung von Nierensteinen sein kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten