Hämaturie bezeichnet das Vorhandensein von Blut im Urin. Es gibt zwei Hauptformen: 1. **Mikrohämaturie**: Das Blut ist mit bloßem Auge nicht sichtbar und wird nur unter dem Mikroskop... [mehr]
Um die Veränderung von Urin und Kot bei einem Patienten mit Verd auf Gallensteine zu ermitteln, sollten folgende Fragen gestellt werden: 1. **Haben Sie Veränderungen in der Farbe Ihres Urins bemerkt?** (z.B. dunkler oder trüber Urin) 2. **Haben Sie Veränderungen in der Farbe oder Konsistenz Ihres Stuhls festgestellt?** (z.B. hellerer Stuhl oder fettiger Stuhl) 3. **Haben Sie Schmerzen oder Beschwerden beim Wasserlassen?** 4. **Haben Sie in letzter Zeit an Gewicht verloren?** 5. **Haben Sie Übelkeit oder Erbrechen erlebt?** 6. **Haben Sie Fieber oder Schüttelfrost bemerkt?** 7. **Haben Sie Juckreiz oder Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder Augen) festgestellt?** 8. **Gab es Veränderungen in Ihrem Appetit oder Ihrer Nahrungsaufnahme?** 9. **Haben Sie in der Vergangenheit ähnliche Symptome oder Gallensteine gehabt?** 10. **Nehmen Sie Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel ein, die Ihre Verdauung beeinflussen könnten?** Diese Fragen können helfen, ein besseres Bild von den Symptomen und möglichen Veränderungen im Urin und Kot des Patienten zu erhalten.
Hämaturie bezeichnet das Vorhandensein von Blut im Urin. Es gibt zwei Hauptformen: 1. **Mikrohämaturie**: Das Blut ist mit bloßem Auge nicht sichtbar und wird nur unter dem Mikroskop... [mehr]