Wie unterscheide ich die verschiedenen Formen des Ikterus?

Antwort

Ikterus, auch Gelbsucht genannt, ist eine Gelbfärbung der Haut und der Augen, die durch einen erhöhten Bilirubinspiegel im Blut verursacht wird. Es gibt drei Hauptformen des Ikterus, die sich durch ihre Ursachen unterscheiden: 1. **Prähepatischer (hämolytischer) Ikterus**: - **Ursache**: Erhöhte Bilirubinproduktion durch vermehrten Abbau von roten Blutkörperchen (Hämolyse). - **Beispiele**: Hämolytische Anämien, Sichelzellenanämie, Thalassämie. - **Diagnostische Hinweise**: Erhöhtes unkonjugiertes (indirektes) Bilirubin, normale Leberfunktionstests, erhöhte Retikulozytenzahl. 2. **Hepatischer (intrahepatischer) Ikterus**: - **Ursache**: Störungen in der Leber, die die Bilirubinverarbeitung beeinträchtigen. - **Beispiele**: Hepatitis, Leberzirrhose, Leberkrebs, genetische Störungen wie das Gilbert-Syndrom. - **Diagnostische Hinweise**: Erhöhtes unkonjugiertes und/oder konjugiertes (direktes) Bilirubin, erhöhte Leberenzyme (ALT, AST), veränderte Leberfunktionstests. 3. **Posthepatischer (cholestatischer) Ikterus**: - **Ursache**: Blockade des Gallenabflusses aus der Leber. - **Beispiele**: Gallensteine, Tumore im Gallengang, Pankreaskopfkarzinom. - **Diagnostische Hinweise**: Erhöhtes konjugiertes Bilirubin, stark erhöhte alkalische Phosphatase (ALP) und Gamma-Glutamyltransferase (GGT), dunkler Urin, heller Stuhl. Die Unterscheidung der verschiedenen Formen des Ikterus erfolgt durch eine Kombination aus klinischen Symptomen, Laboruntersuchungen und bildgebenden Verfahren. Ein Arzt kann durch eine gründliche Anamnese und spezifische Tests die genaue Ursache des Ikterus feststellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten