Warum heißt das Foramen caecum an der Zunge so?

Antwort

Das Foramen caecum an der Zunge hat seinen Namen aus dem Lateinischen, wobei "foramen" für "Loch" oder "Öffnung" steht und "caecum" für "blind" oder "blind endend". Es handelt sich um eine kleine Vertiefung an der Zungenwurzel, die als Überbleibsel des embryonalen Ductus thyroglossus gilt. Der Name spiegelt also die anatomische Eigenschaft wider, dass es sich um eine blind endende Öffnung handelt.

Kategorie: Medizin Tags: Foramen Caecum Zunge
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Haben Patienten mit Trisomie 21 in der Pädiatrie eine breitere Zunge und einen breiteren Nacken?

Ja, das ist richtig. Kinder mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) zeigen häufig bestimmte körperliche Merkmale. Dazu gehören unter anderem: - **Breitere Zunge (Makroglossie):** Die Zunge ersc... [mehr]