Alexander Fleming entdeckte Penicillin im Jahr 1928. Während seiner Forschungen an Bakterien bemerkte er, dass eine Schimmelpilzart, Penicillium notatum, das Wachstum von Staphylokokken-Bakterien hemmte. Diese Entdeckung führte zur Entwicklung von Penicillin als Antibiotikum, das während des Zweiten Weltkriegs eine entscheidende Rolle in der Medizin spielte und viele Leben rettete. Flemings Arbeit legte den Grundstein für die moderne Antibiotikatherapie.